Die europäische Integration bietet enorme Vorteile für die 75 Millionen gesetzlich Versicherten in Deutschland: Von der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung über die Mobilität von Fachkräften bis hin zur Arzneimittelversorgung profitieren Millionen Menschen von der engen Zusammenarbeit in der EU. Der Verwaltungsrat fordert daher, diese Errungenschaften weiterzuentwickeln und langfristig zu sichern.
Verbandsthemen
Europäische Gesundheitspolitik
Der GKV-Spitzenverband setzt sich für ein solidarisches, handlungsfähiges und soziales Europa ein. Die Europawahl 2024 war hierfür eine wichtige Weichenstellung. In seinem Positionspapier „Europa: Gemeinsam handeln, Herausforderungen meistern.“ fordert der Verwaltungsrat eine zukunftsfähige Gesundheits- und Sozialpolitik in der EU, die die Mobilität der Versicherten unterstützt, eine nachhaltige Arzneimittelversorgung sicherstellt und den digitalen Wandel aktiv mitgestaltet. Angesichts der vielfältigen Krisen und Herausforderungen kann eine friedliche und lebenswerte Zukunft in Europa nur gemeinsam gesichert werden.
Weiterführende Informationen
Positionspapier „Europa: Gemeinsam handeln, Herausforderungen meistern.“
Mehr erfahrenVideo „Die GKV profitiert von Europa; Europa profitiert von der GKV | Verwaltungsrat“
Mehr erfahren