GKV-Spitzenverband Logo
Versorgungsthemen

Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung angehen

Im weltweiten Vergleich haben GKV-Versicherte einen der umfassendsten und schnellsten Zugänge zu Arzneimitteltherapien mit zudem noch sehr geringer Eigenbeteiligung. Anstrengungen sind nötig, um dieses System finanzierbar zu halten und an neue Herausforderungen anzupassen.

Mit Blick auf neuartige Arzneimittel gilt es, die rasante Kostenentwicklung einzudämmen, um die Solidargemeinschaft vor finanzieller Überforderung zu schützen und das hohe Versorgungsniveau zu halten. Das hierfür zentrale AMNOG-Verfahren, nach dem Preisverhandlungen auf der Basis einer Bewertung des Zusatznutzens erfolgen, muss in seinem Kern gestärkt werden: kein Mehr an Kosten ohne ein Mehr an Nutzen. Hierfür braucht es auch die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.

Die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln in Deutschland wird durch niedergelassene Apotheken gewährleistet. Um sie auch in Zukunft zu sichern, schlägt der GKV-Spitzenverband einen Versorgungsbonus für Apotheken in ländlichen Regionen vor.

Die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln in Deutschland ist auf einem hohen Niveau. Gleichzeitig bestehen Potenziale, um das gegenwärtige System zu verbessern und für die Zukunft krisenfester zu machen.

40 / 66