GKV-Spitzenverband Logo
Versorgungsthemen | Pflegeversicherung

Kompetenzzentrum
Digitalisierung und Pflege

Die Digitalisierung in der Pflege bietet vielversprechende Potenziale für eine Unterstützung und nachhaltige Weiterentwicklung der pflegerischen Versorgung. Mit dem Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege leistet der GKV-Spitzenverband einen Beitrag dazu, dass diese Entwicklung gelingen kann. Im Interesse pflegebedürftiger Menschen sollen wirksame digitale Anwendungen leichter Eingang in die Praxis finden. Das Kompetenzzentrum hat seine Arbeit im ersten Quartal 2024 aufgenommen und seitdem wichtige Angebote für die Pflege geschaffen.

Einbindung in die Telematikinfrastruktur

Als wichtiges Unterstützungsangebot im Vorfeld der verpflichtenden Einbindung von Pflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur (TI) stellt das Kompetenzzentrum den TI-Ressourcenpool bereit. Der TI-Ressourcenpool enthält eine umfassende Zusammenstellung relevanter Praxisleitfäden, Schulungsmaterialien und Beispiele guter Praxis zur Nutzung der TI und ihrer Anwendungen. Außerdem werden dort Unterstützungsnetzwerke und Veranstaltungshinweise gelistet.

Potenzial-Analyse und Wissenstransfer

Die regelmäßige Analyse und Evaluation digitaler Potenziale in der Pflege ist ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt des Kompetenzzentrums. Ziel ist die kontinuierliche Bewertung der digitalen Potenziale unter Berücksichtigung von Erfolgsfaktoren und Hindernissen. Daneben liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem Wissenstransfer durch Informationen und Angebote für die verschiedenen Zielgruppen.

Bündelung von Wissen

Die vorhandene Expertise zur digital gestützten Pflegeplatzsuche wurde genutzt, um zu prüfen, wie eine bessere Vermittlung von Pflegeplätzen durch Digitalisierung ermöglicht werden kann. Darüber hinaus wurden auf Bundes- und Landesebene vorhandene Fördermöglichkeiten zusammengetragen (u. a. der sozialen Pflegeversicherung). Hier finden Pflegeeinrichtungen Unterstützung bei Investitionen in Digitalisierung.

Handlungsempfehlungen für die Praxis

Für 2025 ist die Bereitstellung praxisnaher Handlungsempfehlungen zu Themen wie Cybersicherheit geplant. Außerdem sollen eine Wissenslandkarte zu Experimentierräumen erstellt und Empfehlungen zu digitalen Anwendungen veröffentlicht werden. Die Webseite des Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege stellt ab Mitte 2025 wertvolle Informationsangebote für die Pflegepraxis bereit.

49 / 66