GKV-Spitzenverband Logo
Versorgungsthemen

Reformbedarf bei allen
stationären Strukturen

Das deutsche Gesundheitswesen steht vor weitreichenden Herausforderungen. Handlungsbedarf besteht auch jenseits der bereits eingeleiteten Krankenhausreform. Insbesondere in den Bereichen Ambulantisierung, Notfallversorgung und Rettungsdienst liegen große Potenziale.

Die Reform der Notfallversorgung, 2024 durch das Ampel-Aus gestoppt, muss kommen: die bereits geplante Stärkung der notdienstlichen Akutversorgung, die Etablierung von Gesundheitsleitsystemen und der flächendeckende Aufbau Integrierter Notfallzentren. Darüber hinaus müssen Leitstellen verbindlich kooperieren, die Akutversorgung muss weiter konkretisiert und die Ersteinschätzung verbindlich werden.

Das Rettungswesen braucht eine stärkere Strukturierung. Dafür sollten die Aufnahme ins Leistungsrecht des SGB V, bundeseinheitliche Rahmenvorgaben für Digitalisierung und Qualität sowie eine bundeseinheitliche Vergütungssystematik angestrebt werden. Notwendig sind auch zukunftsfähige Maßnahmen für eine sektorenübergreifende Bedarfsplanung, eine verstärkte Digitalisierung und eine transparente, effiziente und zuverlässige Abrechnungsprüfung über Einzelfallprüfungen.

27 / 66