GKV-Spitzenverband Logo
Schwerpunktthema

Zukunft der Krankenhausversorgung

Eine umfassende Modernisierung der Krankenhausversorgung ist dringend notwendig. Sie wurde mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz eingeleitet. Jetzt kommt es auf die Umsetzung der Reform an.

Krankenhausreform:
Einstieg endlich geschafft
Die Krankenhausreform ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer effizienten und qualitätsorientierten Versorgung. Die Kosten der Transformation müssen allerdings Bund und Länder tragen.
Mehr erfahren
Kernpunkte der
Krankenhausreform
Mit der Krankenhausreform soll die Krankenhauslandschaft in Deutschland bundesweit einheitlich strukturiert werden. Stationäre Behandlungen werden künftig stärker dort konzentriert, wo die beste Versorgung von Patientinnen und Patienten gewährleistet werden kann...
Mehr erfahren
Schwerpunktthema

Eklatante Schieflage bei GKV- und SPV-Finanzen

GKV und SPV befinden sich in einer anhaltend schwierigen finanziellen Lage. Es besteht dringender politischer Handlungsbedarf für eine kurzfristige Stabilisierung und nachhaltige Strukturreformen.

Historische Schieflage
bei den GKV-Finanzen
Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung muss dringend reformiert werden, damit Einnahmen und Ausgaben nicht weiter auseinanderdriften.
Mehr erfahren
Anhaltend hoher Reformdruck
in der sozialen Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung ist trotz Beitragserhöhung nicht ausgabendeckend. Die Finanzierung muss grundlegend reformiert werden.
Mehr erfahren

Selbstverwaltung

Die Selbstverwaltung findet sich als demokratisches Element in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens und ist tragendes Prinzip der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung.

Selbstverwaltung: Gelebte Demokratie
Die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen sorgt dafür, dass die Betroffenen selbst Lösungen im Wege des Interessenausgleichs umsetzen – bedarfsgerecht und praxisnah...
Mehr erfahren
GKV-Spitzenverband als Organisation der Selbstverwaltung
Der GKV-Spitzenverband vertritt die Interessen aller gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen und schafft Rahmenbedingungen für eine gute gesundheitliche und pflegerische Versorgung...
Mehr erfahren

Aus den Gremien

Bericht aus dem Verwalt­ungs­rat und seinen Fach­aus­schüssen
Am 17. Januar 2024 konstituierte sich der Verwaltungsrat neu. Der Reformbedarf in Gesundheit und Pflege stand 2024 im Fokus.
Mehr erfahren
Vorstandswechsel vollzogen
Nach Jahren der Kontinuität im Vorstand wurde 2024 schrittweise der Wechsel eingeleitet und im Juni 2025 abgeschlossen.
Mehr erfahren
Bericht aus dem Lenkungs- und Koordinier­ung­saus­schuss (LKA)
Im LKA bringen die Krankenkassen ihre Expertise aus der Versorgungspraxis ein. Bestimmendes Thema war die dramatische Finanzlage.
Mehr erfahren

Forderungen für die 21. Legislaturperiode

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die soziale Pflegeversicherung (SPV) stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Es bedarf grundlegender Reformen, um das Vertrauen in Gesundheitsversorgung und Pflege zu stärken. Dafür hat der Verwaltungsrat Positionen für die 21. Legislaturperiode beschlossen.

Mehr erfahren

Verbandsthemen

Sicherer Datenaustausch in Europa
Die Grundlagen für einen sicheren elektronischen Datenaustausch zwischen dem GKV-Spitzenverband, seinen Mitgliedskassen sowie den Partnern in der Europäischen Union wurden 2024 geschaffen.
Mehr erfahren
Fehlverhalten im Gesundheitswesen
Der GKV-Spitzenverband hat konkrete Forderungen für eine effektivere Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen.
Mehr erfahren
Innovationsfonds
2024 wurden mit dem Digital-Gesetz (DigiG) Neuregelungen zum Innovationsfonds getroffen.
Mehr erfahren
Europäische Gesundheitspolitik
Der GKV-Spitzenverband setzt sich für ein solidarisches, handlungsfähiges und soziales Europa ein.
Mehr erfahren
1 / 66